KINDER- WAHLBÜRO 2020
Noch im Februar hat sich das Theater in ein Kinderwahlbüro verwandelt. Viele Kinder haben hier an der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft teilgenommen und zu der Frage geforscht, ob das Kinderwahlrecht eingeführt werden sollte. Im Laufe des Jahres waren viele Hamburger Politiker im Kinderwahlbüro zu Gast, um sich die Forschungsergebnisse anzuschauen. Den Forschungsbericht findet Ihr hier.
ÜBER
THEATRE OF RESEARCH | FUNDUS THEATER | Ein Projekt von PROFUND Kindertheater e.V. in Kooperation mit dem FUNDUS THEATER | Wie würde sich Politik ändern, wenn Kinder wählen dürften?
Ich finde, Kinder sollten wählen, weil man ja über die Zukunft entscheidet und wir haben ja die längere Zukunft als die Erwachsenen. Und deshalb müssen wir am längsten damit klarkommen, wer gewählt wird.
(Jana, 12 Jahre, von der STS Niendorf)
Im Vorfeld der Hamburger Bürgerschaftswahl sollte herausgefunden werden, was sich verändern würde, wenn die Zukunft über die Zukunft entscheidet. Wie würde sich Politik verändern, wenn Kinder wählen dürften? Wie müsste der Wahlkampf sich verändern?
Kinder und Erwachsene konnten im Kinderwahlbüro ihre Stimme abgeben und sich spielerisch mit dem Kinderwahlrecht und der Bürgerschaftswahl auseinandersetzen.
Am Tag der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 wurde eine Wahlparty veranstaltet, in der die Ergebnisse des Kinderwahlbüros präsentiert wurden. Kinder und Erwachsene haben sowohl gespannt den Ergebnissen des KWB als auch der Bürgerschaftswahl zugeschaut und angeregt debattiert und gefeiert – mit realen Tortendiagrammen! Der Abschlussbericht des KWB sollte eigentlich Ende Mai im Rahmen von TRANSGENERATOREN den Politiker*innen der Bürgerschaft überreicht werden, das geplante Event wird nun stattdessen Ende September 2020 stattfinden.
Am finalen Wochenende des KWB am 26. und 27. September 2020 können Kinder und Erwachsene noch einmal alle Stationen des Wahlbüros erleben, Abstimmungen durchführen und Forderungen an die Politik basteln.
*Die Forschungs- und Recherche-Phase wurde gefördert vom Deutschen Kinderhilfswerk/ Länderfonds Hamburg: „Rechte und Beteiligung von Hamburger Kindern und Jugendlichen“
TEAM
Team: Hannah Kowalski, Christopher Weymann, Schüler*innen der Stadtteilschule Niendorf und der Demokratischen Schule FLeKS
TERMINE
FÜR:
EGAL
EGAL
FORSCHENDE
KITA
SCHULE
WOCHENENDE
AB:
EGAL
EGAL
2 J.
3 J.
4 J.
5 J.
6 J.
7 J.
8 J.
9 J.
10 J.
11 J.
12 J.
13 J.
14 J.
Erwachsene
Monat:
EGAL
EGAL
Dezember
MAI
Oktober
SEPTEMBER
Festival:
EGAL
EGAL
PLAY20
TRANSGENERATOREN
ZÜRCHER THEATER SPEKTAKEL
Zur Zeit gibt es keine Aufführungen
TRANS GENERATOREN

Gefördert
Kooperation
FOTO: JOSINA LEPPER